Direkt zum Inhalt
Startseite

NaturStudienReisen mit Naturreisen OG

Main navigation

  • Home
  • Reiseprogramm 2025-2026
  • Reiseziele
    • Costa Rica - Land der Vielfalt
    • Costa Ricas Höhepunkte
    • Fotoworkshop in Lassing - Herbst im Mostviertel
    • Friaul - Julisch Venetien
    • Insel Sokotra (Jemen)
    • Mexiko & Baja Kalifornien
    • Mexiko - Chiapas und Yucatán
  • Reisetermine
  • KlimaNeutralReisen
  • Wir über uns
  • Reisevorträge/Ausstellungen
  • Bildergalerie
  • Anfrage
  • Kontakt: naturreisen.botanik@univie.ac.at

NaturStudienReise nach Costa Rica - Land der Vielfalt

Newsletter bestellen


Termine 2026 und 2027:
11. bis 29. August 2026
12. bis 30. März 2027
4. bis 22. August 2027

Costa Rica, die Schweiz Mittelamerikas, beherbergt eine enorme Vielfalt an Tieren und Pflanzen und zählt weltweit zu den Ländern mit der höchsten Biodiversität. Das Land zwischen dem Atlantischen und dem Pazifischen Ozean ist durch Gebirge, die bis über 3.800 m Seehöhe erreichen, reich gegliedert und die abwechslungsreichen Landschaften machen Costa Rica zu einem ganz besonderen Reiseziel.

Durch die Schaffung von Nationalparks und Biologischen Reservaten hat das Land über ein Viertel seiner Fläche unter Schutz gestellt und gilt daher im internationalen Vergleich als Vorbild im Naturschutz. Viele der Nationalparks sind gut zugänglich und können auf Spaziergängen oder längeren Wanderungen erkundet werden.

Diese NaturStudienReise führt Sie zu den schönsten Naturgebieten und Nationalparks, unter anderem in den "Regenwald der Österreicher" , dem artenreichsten Regenwald an der Pazifikküste Mittelamerikas. Im Gebiet des Río San Carlos werden wir den Tieren und Pflanzen der karibischen Region auf der Spur sein.

Aktive Vulkane, Wanderungen im Páramo und im Bergregenwald, Flusswanderungen, fantastische Sandstrände, Bootsfahrten in Mangroven und die Beobachtung von Walen sind weitere Höhepunkte der Reise, ebenso wie der Besuch von tropischen Märkten und die Verkostung exotischer Früchte.

Pura Vida!

Costa Rica: Artenreiche Tropenvielfalt, Radiosendung AMBIENTE, Ö1

Reiseverlauf

1. Tag.
Ankunft in San José.

2. Tag.
Besuch des Nationalpark (NP) Vulkan Irazú und des Marktes in Cartago.

3. Tag.
Exkursion zum Verbrannten Wald und zum Nationalmonument Guayabo, Wanderung im Bergregenwald.

4. Tag.
Fahrt durch typische Kulturlandschaft nach La Fortuna.

5. Tag.
Exkursion auf Hängebrücken im Kronendach des Regenwaldes, Wanderung im Nationalpark (NP) Arenal.

6. Tag.
Fahrt entlang des Arenal-Sees zum Naturreservat Lomas Barbudales und weiter zum NP Rincon de la Vieja.

7. Tag.
Wanderung im NP Rincon de la Vieja und Besichtigung der vulkanischen Aktivitäten. Baden in Thermalquellen.

8. Tag.
Morgenspaziergang, Fahrt entlang der Küstenstrasse zur Hacienda Barú. Sonnenuntergang am Pazifik.

9. Tag.
Wanderung auf der Hacienda Baru, nachmittags entspannen am Pool oder am Strand. 10. Bootsfahrt im NP Marina Ballena (Wale, Delphine). Fahrt zur Tropenstation La Gamba.

11. Tag.
Wanderung im "Regenwald der Österreicher“.

12. Tag.
Ein Tag in La Gamba: Besuch des Dorfes, Naturschutzprojekte, Schokoladenherstellung, baden im tropischen Wasserfall.

13. Tag.
Dieser Tag steht für individuelle Aktivitäten im „Regenwald der Österreicher“ zur Verfügung.

14. Tag.
Flusswanderung in einem naturbelassenen Bach.

15. Tag.
Bootsfahrt in die Mangroven des Río Coto, baden am Playa Zancudo.

16. Tag.
Fahrt auf der Interamerikana in die Cordillera de Talamanca.

17. Tag.
Frühmorgendliche Wanderung im Bergregenwald auf der Suche nach dem Quetzal-Vogel, Fahrt nach san Jose.

18. Tag.
Stadtspaziergang in San Jose, nachmittags Abflug nach Europa.

19. Tag.
Ankunft in Europa.

Wegen der Vegetationszeiten und der verfügbaren Hotelzimmer unterscheiden sich die Reiseverläufe der verschiedenen Termine geringfügig.
Änderungen vorbehalten!


Reisepreis:
EUR 4.180,-- im DZ/Pers.

Einzelzimmerzuschlag: EUR 790,- (in der Tropenstation La Gamba nicht immer möglich)
Teilnehmerzahl: 12 - 16 Personen



Inkludiert sind:
17 Übernachtung in ausgewählten Mittelklassehotels, Lodges, Vollverpflegung ab Tag 2, alle Transporte vor Ort, alle Eintritte.
Ohne Interkontinentalflug. Wir helfen Ihnen gerne bei der Flugbuchung.
Nicht inkludiert sind Trinkgelder.
Besonderer Hinweis zu den Wanderungen: Die Wanderungen und Spaziergänge dauern mehrere Stunden, das Tempo ist üblicherweise langsames "Botanikertempo". Bei Bedarf ist ein Alternativprogramm fast immer möglich.


Reiseleitung:
Daniel Schaber

Anmeldung und Information:

Wenn Sie sich zu einer Reise anmelden möchten, so können Sie hier das Anmeldeformular downloaden. Bitte senden Sie es uns ausgefüllt und unterschrieben an uns. Danke im vorhinein für Ihr Interesse.

Naturreisen OG

Dr. W. Huber & Dr. A. Weissenhofer

Zentrum für Botanik der Universität Wien

Rennweg 14, 1030 Wien, Tel. 0043 1 4277 57420

E-mail: naturreisen.botanik@univie.ac.at

  • Bildergalerie Costa Rica
  • Felo y Camacho - Musica de La Gamba (Costaricanische Musik)

Home

<none>

  • Reiselinks
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB